Transformation
Stadtwerk mit starker Positionierung in den Bereichen Strom, Wasser und Fernwärme im Privat- und Geschäftskundenbereich
Veränderungen in der Kundenstruktur bedingen eine grundlegende Änderung der Marktbearbeitung im Bereich Geschäftskunden. Im Rahmen eines GL-Workshops werden Strategie, Zielabgleich, Anforderungen und Handlungsfelder definiert, die im Anschluss mit der mittleren Führungsebene verifiziert werden. Anhand konkreter Prozess-Maps werden Umsetzungsprojekte definiert und entsprechende Steuerungsmechanismen, Projektverantwortliche und Meilensteine definiert. Die Projektverantwortlichen werden zur Projektdurchführung durch gezieltes Coaching befähigt, um datengetriebene Prozessanalysen auf Basis vorliegender Anforderungen von Geschäftskunden vornehmen und Prozessveränderungen erarbeiten zu können. Mitarbeiter aus den Bereichen Vertrieb und Marketing arbeiten in Kernteams mit und erarbeiten gemeinsame Entscheidungsvorlagen zur Prozessoptimierung. Die einzelnen erarbeiteten Implementierungspläne werden abgenommen und an die Prozessverantwortlichen in Marketing und Vertrieb übergeben. Ein Monitoring bestehend aus Kennzahlen und Reaktionsplänen sichert die nachhaltige Umsetzung der Prozessanpassungen ab.