Aufbau einer effektiven
Zielarchitektur
- Ganzheitliche Zielsteuerung im Unternehmen
- Ausbildung zum OKR-Master
- Systemische unternehmensweite Zielkonsistenz
- Messbarkeit und Optimierung der Zielerreichung
- Fokussierte Nutzung von Ressourcen bei höherer Effizienz
- Höherer Zielerreichungsgrad und Unternehmenserfolg
- Entwicklung von Mindset und Unternehmenskultur
Objectives and Key Results (OKR)
Das Hauptziel eines jeden Unternehmens ist es, die Ressourcen (Zeit, Geld, Assets, Wissen etc.) so zu organisieren, dass die Unternehmensziele erreicht werden. Deshalb ist es fundamental und erfolgskritisch, dass alle Mitarbeiter…
- diese Ziele kennen
- die Ziele verstehen (WARUM erhöht Verständnis und Akzeptanz)
- ihren eigenen Anteil an den Unternehmenszielen erkennen (Teilhabe)
- die Unternehmensziele aktiv verfolgen
- ihre Ergebnisse messen können, um zu lernen und sich zu verbessern
- Massnahmen, die keinen Beitrag zur Zielerfüllung leisten de-priorisieren (Fokus)
- die Ziele nach aussen vertreten können (Lieferanten, Presse, Umfeld)
Was sind OKR (Objectives and Key Results)?
OKR ist ein strukturierter Zielprozess der systematischen Zielsetzung und -verfolgung. Zwei Fragen stehen hierbei im Zentrum:
1. Was wollen wir erreichen?
(Ziele/Objectives)
2. Wie können wir messen, ob wir das Ziel erreicht haben?
(Kernergebnisse/Key Results)
Erfunden von Intel wurde der effektive Zielführungsprozess inzwischen von vielen erfolgreichen Unternehmen adaptiert, allen voran Google, Apple, Microsoft, LinkedIn, Amazon, Tesla u.v.a. Inzwischen erkennen auch die mittelstands-geprägten Unternehmen die Vorteile dieses integrierten Zielsystems und beschäftigen sich mit OKR.
Unser Trainer hat das OKR-Rahmenwerk Ende der 90er Jahre in dem Unternehmen gelernt, das OKRs erfunden hat – bei Intel. In der Intel-Europazentrale wurde das Zielsystem nicht nur vermittelt, sondern auch konsequent angewendet. Seit nunmehr 19 Jahren unterstützen wir deshalb Unternehmen bei der Optimierung ihres Zielsystems, der Zielverfolgung und -erreichung.
Was beinhalten die Trainings/-Workshops?
Die OKR-Trainings/-Workshops haben zwei Hauptfunktionen:
1. wird das OKR-Zielsystem im Detail und allen Aspekten vermittelt und erklärt, angereichert durch Beispiele, Fallstudien, Tools und Methodik (Training)
2. wird anschließend im Team auf Basis der aktuellen Unternehmensziele das Gelernte in die Praxis umgesetzt und ein integriertes OKR-System geschaffen (Workshop)
OKRs fungieren dabei wie ein Navigationssystem für die Zielerreichung im Unternehmen. Dabei formuliert jede(r) Mitarbeiter*in in einem einheitlichen Dokument oder einer App, Ziele und Key Results (wodurch sie erreicht werden). Die Basis hierfür sind die vorab geteilten Unternehmensprioritäten. Somit sind OKRs ein einheitliches System und sichern eine unternehmens-übergreifende Vorgehensweise von oben nach unten und umgekehrt. Das implizite wird explizit gemacht, es wird automatisch priorisiert (Fokus) und Transparenz geschaffen: keine Mauscheleien, dafür klare Orientierung.
OKRs beinhalten damit auch das Erwartungs-Management mit den Vorgesetzten (realistische Zielsetzungen) und ermöglichen eine eindeutige und messbare Überprüfung der Ergebnisse.
Im Vergleich zu herkömmlichen Zielsystemen wie Command-and-Control (CAC), Balanced Scorecard (BSC), Management-by-Objectives (MBO) oder Hoshin Kanri (HK) haben OKR eine Reihe von Vorteilen – sie sind :
- Transparent
- Partizipativ
- Kulturprägend
- Fokussierend
- Ambitioniert
- Integriert (Alignment)
- Motivierend
Welche Vorteile haben OKR-Trainings und -Workshops?
Teilnehmer der OKR Führungskräfte-Trainings und -Workshops lernen:
- das erfolgreiche OKR-Zielsystem im Detail kennen
- den Aufbau eines kriterien-basierten und integrierten Zielsystems
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- die Steuerung und Überprüfung von Ergebnissen und Leistungen
- die Fokussierung auf die Ziele, die einen nachweisbaren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten
- die Einbeziehung aller Hierarchieebenen in das Zielsystem
- diverse Tools und Methoden für eine bessere Zielerreichung
- Feedback-Mechanismen für eine kontinuierliche Verbesserung
Ausbildung zum Certified OKR-Master
Alternativ zum OKR-Training/-Workshop bieten wir Führungskräften und Mitarbeiter*innen eine 2-tägige Ausbildung zum Certified OKR-Master an. Das Programm beinhaltet alle Aspekte der Entwicklung, Umsetzung und Kultivierung von OKRs im Unternehmen und schließt mit einer Abschlussprüfung zum zertifizierten OKR-Master ab. Interessenten können hier den Flyer bestellen: learning@key-values.com
KEY facts zum Training Objectives and Key Results (OKR)
Lernziele
- Zielführung durch systematisches
Zielsystem - Integration der unternehmerischen Ausrichtung
- Höhere Zielerreichung befähigen
- Messbarkeit von Leistung
Inhalte
- New Leadership
- OKR-Zielsystem
- Tools & Methoden
- Messbare Leistungen
- Werte, Prinzipien, Prozesse
- Implementierung & Skalierung eines effektiven Zielsystems
- Hinterfragen des aktuellen Zielsystems
Zielgruppen
Führungskräfte der ersten und zweiten Ebene, sowie Mitarbeiter*innen der Organisations-Personal- und Unternehmensentwicklung
Modus
- Online
- Hybrid
- Präsenz
- Einzeln
- Team
Formate
- Offenes Präsenz-Training (Masterclass)
- Online-Training
- Inhouse Team-Training
- Hybrid-Training
(Online & Präsenz - Workshops (on- the-job) nach Auftragsklärung)
Abschluss
OKR-Master-Zertifikat mit Stempel der DGQ (Deutschen Gesellschaft für Qualität)
Qualität
KEY VALUES ist zugelassener Trainer der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und wurde zudem von der REFA (Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung) zertifiziert.
Vorteile
- Tiefes Verständnis von Zielsystemen und deren Wirksamkeit
- Höhere Zielerreichung
- Besseres Alignment und Nutzung der Ressourcen
- Messbare Leistungen
Teilnehmer
- Maximal 10 Teilnehmer bei Präsenz-Training
- Keine Voraussetzungen erforderlich
Dauer
- 2 Tage Präsenz-Training vor Ort
- 12 Stunden Online-Training in 2 aufeinanderfolgenden Modulen
Termine
- OKR-Masterclass am 16. und 17.10.23 in Hamburg
- Termine für Inhouse-Learnings werden mit dem Kunden vereinbart
- Online-Trainings auf Anfrage oder siehe Termin-Übersicht
Location
- Trainings-Location
- Beim Kunden vor Or
- Online
Leistungen
- Trainings-Organisation (Location, Raum, Catering)
- Trainings-Vorbereitung (inkl. Briefing, Terminkoordination, Anpassungen, Administration)
- Trainings-Durchführung
- Trainings-Nachbereitung (inkl. Zertifikate, Trainings-Dokumentation als PDF)
Preis
- OKR-Masterclass, offen und in Präsenz:
1.850 EUR pro Person, zuzgl. 19% Mwst. - Präsenz-Training im Team:
6.200 EUR*
zuzüglich 19% Mehrwertsteuer, sowie
Reise- und Übernachtungskosten - Einzel Online-Training:
1.480 EUR pro Person
zuzüglich 19% Mehrwertsteuer
*Pauschalpreis inkl. bis zu 10 Teilnehmern
AGB
Siehe allgemeine Geschäftsbedingungen der KEY VALUES GmbH & Co. KG
Sonstiges
- Schwerpunkte und individuelle Aspekte können vorab in einer Auftragsklärung abgestimmt werden
- Hybrid-Training und Workshops nach Auftragsklärung