Sie wollen erfolgreich innovieren und Innovations-Entwicklung/-Management verbessern: neue Produkte und Services, neue Geschäftsmodelle, intelligente Vermarktung, sowie neue Wachstumsfelder bringen Sie und Ihr Unternehmen nach vorne.
- Innovationsentwicklung systematisch gestalten
- Innovationsfähigkeit in der Organisation stärken
- Innovationsprozesse entwicklen oder verbessern
- Innovationsgeschwindigkeit erhöhen
- Innovationserfolg sichern
- Innovationsleistungen messbar optimieren
Innovations-Entwicklung

Voraussetzungen für Innovation schaffen
Die erfolgreiche Innovationsentwicklung ist heute einer der wichtigsten Wachstumstreiber und Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die KEY VALUES Innovationsberatung hilft dabei einerseits die Voraussetzungen für den Innovationserfolg zu schaffen und unterstützt andererseits bei der Entwicklung und Umsetzung. Mit der von uns entwickelten Methode Business Innovation Scan® führen wir zunächst oft eine Bestandsaufnahme/Innovation Audit durch, um auf dieser messbaren Grundlage, Ihre Innovationsfähigkeit gezielt zu verbessern. Dabei erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die Optimierungsmaßnahmen und unterstützen Sie bei der Umsetzung und Implementierung.
Wertschöpfende Technologien verstehen und nutzen
Die technologische Entwicklung prägt heute zahlreiche Innovationsvorhaben und schafft neue Machbarkeiten, Anwendungen und eine höhere Effizienz. Wir machen diese neuen Optionen durch Technologie-Screenings und Technologie-Scoutings für Sie transparent und adaptierbar. Hierbei führen wir auch weltweite Patent-Analysen durch, um den aktuellen Stand der Technik, sowie die Strategien ihrer Wettbewerber besser zu verstehen.
Auf dieser Grundlage arbeiten wir gemeinsam mit ihnen an neuen Funktionalitäten und Nutzen für Ihre Kunden und schaffen den wirksamen Technologie-Transfer auf Ihre Organisation
Agile Design-Sprints: neue Werte schaffen
Die Entwicklung von neuen Produkten, Services, Geschäftsfeldern und -modellen sowie Vermarktungswegen gestalten wir mit Ihnen in agilen Design-Sprints. Wir bereiten diese durch Umfeld-, Trend- und Technologie-Analysen vor, beziehen Experten mit ein und schaffen in 2-3 Tagen Innovationsfelder und -konzepte, die anschließend bewertet, priorisiert und umgesetzt werden können.
Innovationen systematisch im Team entwickeln.

Innovations-Management

Aufbau von Innovations-Teams und Innovations-Coaching
Wir helfen Unternehmen beim Auf- und Ausbau der erforderlichen Kompetenzen bei Mitarbeitern oder Teams über gezielte Innovations-Coachings. Dabei unterstützen unsere zahlreichen Methoden- und Innovations-Trainings die nachhaltige Entwicklung der Innovationsverantwortlichen in ihrer neuen Aufgabe, Rolle und Verantwortung.
Systematische Entwicklung und Steuerung von Innovationsprozessen
Die unternehmens-übergreifende und arbeitsteilige Organisation von Innovation ist einerseits erfolgskritisch, aber auch komplex, herausfordernd und inter-disziplinär. Professionelles Innovations-Management ist daher in vielen Unternehmen noch nicht so implementiert, dass kontinuierlich und messbar die erhofften Ergebnisse erzielt werden. Hinzu kommt, dass Innovations-Management von der Branche, Strategie, Kultur, Situation sowie dem jeweiligen Reifegrad abhängt. Was in dem einen Unternehmen funktioniert, scheitert dann woanders. Patentrezepte gibt es hier deshalb kaum. Das von der Innovationsberatung KEY VALUES entwickelte Innovation Cockpit® beinhaltet die Kernaufgaben und schafft die Grundlagen für ein individuell konzipiertes Innovations-Management.
Messbarkeit und Optimierung des Innovationserfolges
Innovationsleistung muss messbar sein, um den Fortschritt und das Ergebnis bewerten und die Innovationsfähigkeit gezielt verbessern zu können. Auch der Ressourceneinsatz basiert in auf einem erwarteten ROI (Return on Innovation). Große Budgets zu versenken, ohne zu wissen, woran man ist, kann sich heute kein Unternehmen leisten. Der eingangs beschriebene Business Innovation Scan® liefert zu Beginn die erforderlichen Erfolgsfaktoren und den Reifegrad, aber auch die diagnostischen Hinweise für die kontinuierliche Messung und Optimierung der Innovationsfähigkeit.
Gute Ideen haben viele.
Innovationen entstehen im Markt.

Innovations-Realisierung

Innovationsvorhaben erfolgreich umsetzen
Alles Neue erfordert meist auch neue Kompetenzen, ein anderes Vorgehen, neue Technologien und ein anderes Mindset. Mit anderen Worten: Innovation erfordert Fähigkeiten, die teils noch nicht oder nicht ausreichend in den Unternehmen vorhanden sind. Hier ergänzen wir gezielt die interne Leistung der Unternehmen durch unsere externe Expertise und Erfahrung in der Umsetzung.
Experten in den Innovationsprozess integrieren
Auf Basis unseres Experten-Netzwerks können wir jederzeit diejenigen in den Innovationsprozess integrieren, die gerade benötigt werden. In unserem Business Innovation Hub® sind zum Beispiel Patent-Anwälte, Informatiker, Daten-Analysten, Digital-Experten, Prozess-Spezialisten, Ingenieure, Chemiker, Physiker und andere Naturwissenschaftler, aber auch Forscher und Professoren von Universitäten und Instituten. Ihr Wissen wird bei Bedarf abgerufen und über Workshops gezielt in den Innovationsprozess integriert. Über den organisierten Wissenstransfer können wir gemeinsam mit unseren Kunden komplexe Innovationsvorhaben meistern.
Unsere Kunden fragen uns …
Haben Sie auch Fragen?
Dann lassen Sie uns gerne persönlich dazu sprechen.
