Systematische Wachstumsimpulse
für mehr Ertrag
- Unternehmen wettbewerbs- zukunftsfähig aufstellen
- Neue Geschäftsfelder identifizieren und prüfen
- Neue Marktsegmente & Zielgruppen erschließen
- Zusätzliche Erlösströme schaffen
- Strategische Partnerschaften & Allianzen schmieden
- Neue Technologien nutzbar machen
Gezielte neue Wachstumsfelder erschließen
Unter Geschäftsfeldern verstehen wir die Marktplätze, WO Unternehmen Ihre Leistungen anbieten. Geschäftsmodelle hingegen beschreiben die Art und Weise der Leistungserbringung eines Unternehmens – also das WIE. Beide Bereiche bilden die Basis für systematische und gezielte Unternehmens- und Geschäftsentwicklung. Durch unsere Erfahrungen, Methoden und Tools unterstützen wir Unternehmen seit vielen Jahren bei der Überprüfung neuer Wachstumschancen.
Geschäftsfelder erkennen
Um neue Geschäftsfelder zu erkennen, bedarf es einer Inside-out und Outside-in Analyse im ersten Schritt. Einerseits sind dabei die Kompetenzen des Unternehmens, sowie Ressourcen, Bekanntheit, Portfolio-Passung und weitere Faktoren maßgeblich. Gleichzeitig entstehen neue Bedarfe, Märkte und Marktsegmente, die neue Geschäftsfelder für Unternehmen darstellen können, wenn sie rechtzeitig erkannt bzw. besetzt werden. Hierbei sind das Marktpotenzial, der Marktzugang und die potenzielle Wertschöpfung Entscheidungskriterien für eine Ausdehnung der Geschäftsfelder.
Geschäftsmodelle gestalten
Neue Geschäftsmodelle entstehen meist durch die gezielte Nutzung neuer Technologien, Partnerschaften und Allianzen, sowie Ideen, die sich am Kunden orientieren. Wer es schafft, Bestands- oder Zielkunden einen einfacheren, schnelleren oder günstigeren Leistungszugang zu ermöglichen, der hat sich über das WIE einen Wettbewerbsvorteil erarbeitet. Kurzum, wer bestehende oder zukünftige Kundenbedürfnisse rechtzeitig erkennt, kann hier neue Lösungen schaffen. Neben dem bekannten Innovation Canvas setzen wir zahlreiche Tools und Methoden ein, um Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen. Hierzu zählen unter anderem White-Spot-Analysen, Design Thinking, Customer Experience Design, Technology Screening und Scouting, Ideation-Formate und andere mehr.