TRIZ
TRIZ, ist die russische Abkürzung für die Theorie zur Lösung von Erfindungsaufgaben (theory of inventive Problem solving) und ist eine Problemlösungsmethode. Ausgehend von der Theorie, dass wahre Erfindungen durch die Beseitigung von technischen Widersprüchen entstehen, wertete der Wissenschaftler Genrich Saulovich Altshuller
Mitte des letzten Jahrhunderts über 200.000 Patente aus, um Gesetzmäßigkeiten und Muster zu erkennen. Hieraus entstanden die Widerspruchsmatrix, sowie 39 technische Parameter und 40 Innovationsprinzipien als Werkzeuge der TRIZ-Methode. Folglich wird TRIZ heute in der Innovationsentwicklung und zur Verbesserung bestehender Systeme und Produkte eingesetzt.