Ziel-Management
Ziel-Management, oder auch Performance-Management genannt, ist eine zentrale Aufgabe in jedem Unternehmen, unabhängig davon, ob es sich um eine Profit- oder Non-Profit-Organisation handelt. Grundlage hierbei ist die Gewissheit, dass alle Unternehmen ihre Ressourcen (Human Resources, Assets, Zeit, Wissen, Anlagen etc.) so organisieren müssen, dass die Unternehmensziele erreicht werden. Nur dann kann ein Unternehmen dauerhaft bestehen. Werden Unternehmensziele nur unzureichend oder nicht erreicht, gefährdet das über kurz oder lang die Unternehmensexistenz. Bei mangelhaftem Ziel-Management stehen den Kosten unzureichende Ergebnisse gegenüber. Hier können Wettbewerber den Vorsprung alleine dadurch verbessern, indem sie über ein erfolgreiches Ziel- und Performance-Management eine Höhere Verzinsung ihrer Investition in Mitarbeiter*innen erreichen. Um ein Ziel-Management zu implementieren, nutzen Unternehmen bewährte Methoden wie BSC (Balanced Scorecard), MBO (Management by Objectives), OKR (Objectives and Key Results), sowie Mischformen dieser Methoden. Gerade in den letzten Jahren hat dabei OKR als modernes und ambitionierter Zielsystem immer mehr Akzeptanz gefunden. Erfolgreiche US-Unternehmen wie Intel, Amazon, Apple, Microsoft und Google nutzen diese Methode bereits seit vielen Jahren erfolgreich. Gleichzeitig müssen hierfür die erforderlichen Voraussetzungen, wie Werte und Prinzipien vorliegen. Hierzu gehören u.a. Transparenz, Commitment, Partizipation und Lernbereitschaft. KEY VALUES implementiert bei und mit Kunden erfolgreiche Ziel-Management-Systeme, die eine Messbarkeit der Unternehmensleitung und dadurch eine kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensleistung ermöglichen – hier einige Referenzen.